Fixpunkte in der Rhein-Hunsrück-Zeitung

Fixpunkt, erschienen in der RZ am 03.03.2023

Jesus ist an unserer Seite

Ein wunderschöner Tag mit Menschen, die Sie gerne haben, die Stimmung ist froh, alle sind glücklich!
Haben Sie das schon einmal erlebt?
So einen Moment, den Sie am liebsten festgehalten hätten?
Von so einem Erlebnis hören wir am kommenden Sonntag. Es steht im 17. Kapitel des Matthäusevangeliums.
Jesus hat Petrus, Johannes und Jakobus auf den Berg Tabor mitgenommen. 
Dort erleben sie etwas Unvorstellbares: Jesus wird vor ihren Augen verwandelt, verändert sein Aussehen: Sein Gesicht leuchtet wie die Sonne, seine Kleider sind weiß wie das Licht. Daneben erscheinen zwei wichtige Personen des Alten Testaments: Elija und Mose. Die beiden reden mit Jesus.
Dieser Augenblick muss für Petrus so besonders gewesen sein, dass er gerne drei Hütten gebaut hätte, um ihn festzuhalten. Ein solches Glücksgefühl hätte er gerne bewahrt.
Doch schon im nächsten Moment öffnet sich der Himmel und eine Stimme sagt: „Dieser ist mein geliebter Sohn!“
Die Stimme Gottes zu hören erschreckt die Jünger sehr. Sie werfen sich zu Boden und haben große Angst. 
Es ist ein Wechselbad der Gefühle: gerade noch Euphorie, Begeisterung und Glück, gleich darauf Erschrecken und Angst!
Aber: Jesus ist da: Er wendet sich ihnen zu, richtet sie auf und steigt mit ihnen gemeinsam vom Berg hinunter.
Für mich ist das eine wirklich frohe Botschaft: In allen Situationen meines Lebens ist Jesus an meiner Seite, in den glücklichen, aber auch in den schlimmen Momenten. Er verlässt mich nicht. Im Gegenteil: Er richtet mich auf, wenn ich am Boden liege und geht meinen Weg weiter mit mir.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie das schon einmal erlebt haben oder es erleben werden.

Petra Kollmar, Gemeindereferentin der Pfarrei Vorderhunsrück St. Hildegard.

  • Gutes neues Jahr 2023!

    Jetzt sind sie wieder unterwegs, Gruppen von Kindern in phantasievolle Gewändern verkleidet, laufen mit ihrem Stern von Haus zu Haus: die Sternsinger. Als Caspar, Melchior und Balthasar bringen die heiligen drei Könige ihre guten Wünsche an die Haustür und schenken ihren Segen. Mit der Formel 20 *C+M+B +23 über der Türschwelle werden das Haus und seine Bewohner für das neue Jahr 2023 unter den Segen Gottes gestellt. „Christus mansionem benedicat, Christus segne dieses Haus!“ lautet ihr Wunsch und ihr Segen. Wie immer bitten die Kinder um ihre Spende für Kinder, die in Notsituationen leben müssen. Die Sternsingeraktion ist das weltweit größte Hilfsprojekt von Kindern für Kinder. In diesem Jahr wird die Sternsingeraktion in unserem Bistum in Saarbrücken eröffnet. Unter dem Motto „Kinder stärken-Kinder schützen in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Focus der Aktion Sternsingen 2023. Empfangen Sie die kleinen Segensbringer freundlich und helfen Sie bitte durch eine Spende Kindern eine glückliche Zukunft zu ermöglichen.

    Das neue Jahr beschert vielen Pfarreien an Rhein und Hunsrück historische Veränderungen. Jahrhunderte alte Pfarreien schließen sich zu neuen größeren Gemeinden zusammen. Bekannte Namen, Strukturen und kirchliche Gremien gehen auf in den neu gegründeten Pfarreien. Sie stellen sich auf um auch zukünftig als katholische Kirche vor Ort nah am Menschen zu bleiben mit Gemeinschaft, Gottesdiensten und Caritas. Auch die althergebrachte Struktur des Dekanates wird zum „Pastoralen Raum“ umgestaltet. Es gilt neue Wege auszuprobieren wie sie uns die Bistumssynode vorschlägt. „Heraus gerufen Schritte in die Zukunft wagen“. Möge auch dieser Weg unter dem guten Stern von Weihnachten stehen.

    Ihnen allen ein gutes, gesegnetes neues Jahr 2023!

    Joachim Fey, Dekan des Pastoralen Raums Sankt Goar