- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Zahlreiche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene engagieren sich in unserem Pastoralen Raum bei der Sternsingeraktion. Auf dieser Seite informieren wir über die Aktion und zeigen, wie ihr die Aktion unterstützen könnt.
Rund um den Jahreswechsel sind überall in Deutschland die Sternsinger unterwegs. Getragen wird die Aktion Dreikönigssingen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Das Sternsingen in Deutschland ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
300.000 Mädchen und Jungen bringen jährlich als Sternsinger den Segen Gottes in die Häuser, singen und sammeln Spenden für benachteiligte Kinder weltweit. Ihre Kreidezeichen „C+M+B“ bedeuten „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ und sind an vielen Haustüren das ganze Jahr über zu sehen. In ihren prächtigen Gewändern greifen die Sternsinger einen alten Brauch auf. Bereits im Mittelalter zogen junge Menschen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige durch die Städte und verkündeten die Geburt Jesu.
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023.
Willst du auch dabei sein und die Aktion unterstützen? Infos und Anmeldung gibt es in deinem Pfarrbüro!