Zum Inhalt springen

Rat des Pastoralen Raums:AK Bildung & Kultur

Der Rat des Pastoralen Raums hat als einen pastoralen Schwerpunkt das Thema "Bildung und Kultur" beschlossen. Zu diesem Zweck hat sich ein Arbeitskreis unter der Leitung von Frau Mechthild Sabel gegründet. Interessierte können jetzt anmelden.
Bei der Synodalversammlung wurde das Thema 'Bildung und Kultur' bereits ins Spiel gebracht.
Datum:
5. Mai 2025
Von:
Tobias Petry

Liebe Interessierte am Arbeitskreis Kultur und Bildung im Pastoralen Raum,

bei der Synodalversammlung hatten einige von uns über kulturbezogene Themen im Pastoralen Raum gesprochen. Im März, beim Treffen des Rates des Pastoralen Raums, ging es u. a. um die Bildung von Arbeitskreisen mit dem Ziel, diese nun bald ins Leben zu rufen. Dabei erklärte ich mich bereit, eine Gruppe für Bildung und Kultur zu formieren bzw. einzuladen.

Im Vorfeld habe ich die Webseiten der Pfarreien in Bezug auf Kultur bzw. entsprechende Veranstaltungen geprüft und bin unter Einbeziehung meines Vorwissens zu folgender Meinung gekommen: Die einzelnen Pfarreien des Pastoralen Raums bieten jeweils ein vielfältiges Angebot zu kulturellen Themen. Bei der ersten Prüfung dieses Angebotes zeigen die Pfarreien ein stark individuell gewachsenes Profil, sodass eine erhebliche Variationsbreite an Ansätzen und Veranstaltungen zu erkennen ist. Dieser Sachverhalt der Unterschiedlichkeit ist die gesetzte Basis für eine geplante Zusammenarbeit. Grundsätzlich scheint es mir wichtig, dass jede Gemeinde die gewachsene Struktur weiter für sich entwickelt und ein Arbeitskreis des übergeordneten Pastoralen Raums nur an einigen wenigen Punkten ansetzen bzw. nur punktuell vernetzt agieren kann. Festzuhalten bleibt auch, dass bereits jetzt einige pfarreiübergreifende Projekte im Pastoralen Raum laufen, die dem kulturellen Bereich angehören.

Um das Handlungsfeld in den Blick zu nehmen, sollten wir mit einer Bestandsaufnahme der kulturellen Aktivitäten der dazugehörigen Pfarreien einen ersten Schritt tun. Ein persönlicher Austausch mit einer anschließenden schriftlichen Fixierung würden eine Grundlage für eine Zusammenarbeit bilden. Dabei ist Voraussetzung, dass wir uns zunächst darüber im Klaren sind, was wir unter Bildung und Kultur in Ergänzung zur religiösen Identität und Gebundenheit verstehen. Was zählt für uns dazu? Diese Klärung und eine Bestandsaufnahme wären Gegenstand eines ersten Treffens, ebenso eine Runde zur Sammlung möglicher Zukunftsprojekte.

In Anbetracht des kulturell gut bestellten Feldes in allen Pfarreien, in dem wir alle ja vielfältig engagiert und gebunden sind, scheint es mit sinnvoll, max. ein Treffen pro Quartal zu planen, wobei je nach Aktivität ggf. auch nur diejenigen teilnehmen, die an einem aktuellen Projekt zusammenarbeiten. Folgende Termine schlage ich vor: Di. 13.05., Di. 20.05., Do. 22.05. oder Mi. 04.06.2025 jeweils um 19 Uhr. Den Ort des Treffens und die Tagesordnung sende ich, sobald der Teilnehmerkreis feststeht. Bitte antworten Sie mir bis zum 09.05.2025 unter der Emailadresse mechtild.sabel@t-online.de.

Ich hoffe, ein solcher Arbeitskreis erweckt Ihr Interesse und die Bereitschaft zu einer Teilnahme und freue mich auf Ihre Rückmeldungen.

Freundliche Grüße
Mechtild Sabel