Messdiener-Erlebnistag rund um die Heiligen im Pastoralen Raum:Vom Kirchenbau bis zur Seifenproduktion

Aus dem ganzen Pastoralen Raum versammelt

Unter dem Motto „Vier Heilige – und wir mittendrin“ kamen die jungen Menschen von Trechtlingshausen über Damscheid und Beulich in Boppard zusammen, um sich spielerisch, sportlich und kreativ auszuprobieren und die Heiligen der vier Pfarreien im Pastoralen Raum kennenzulernen.
„Der Erlebnistag für Messdienerinnen, Messdiener und ihre Freunde soll ein Dankeschön für den Dienst am Altar sein“, fasst Pastoralreferent Tobias Petry vom Pastoralen Raum die Zielsetzung des Tages zusammen.
Andacht, Workshops, Pub-Quiz

Eine Andacht stellte zu Beginn die besonderen Personen vor, die dem Tag einen Rahmen gaben: Hildegard, Josef, Urban und Nikolaus. „Ich habe viel Neues gelernt, was ich vorher noch nicht wusste“, staunt ein Teilnehmender. In Zusammenhang mit deren Leben und Wirken gab es vier Heiligenworkshops, bei denen Boote gebaut, Schokotrauben verkostet, Kirchen gebaut und Lesezeichen gestaltet werden konnten. Darüber hinaus konnten Brennbilder gemacht, Seifen gegossen oder Samenbomben hergestellt werden. Die Mutigsten erklommen die Kletterwand bis an die Spitze, während die Konzentrierten mit einem Lasergewehr das Ziel anvisierten und trafen. „Wow, gibt es hier viel auszuprobieren! Das finde ich richtig klasse“, lobt ein junger Oberweseler die Veranstalter.
Den Abschluss bildete ein Pub-Quiz, das von Gemeindereferent Carsten Kling ausgearbeitet und durchgeführt wurde. Auf spielerische Weise konnten die jungen Menschen ihr Wissen unter Beweis stellen und hatten dabei sicht- und hörbar viel Freude, berichten die Veranstalter.
Ein Dank an alle Unterstützer*innen
Zum Gelingen des Tages haben zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Menschen aus den Pfarreien sowie der JugendBegegnungsStätte St. Michael, dem Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz beigetragen, dankt Petry. „Unser Dank gilt besonders auch der Bäckerei Bruno Volk aus Bad Salzig für die großzügige Spende von Stockbrot- und Pizzateig“, so der Pastoralreferent.