Zum Inhalt springen

Miteinander im Takt - Generationen musizieren:"Was hier entsteht, ist weit mehr als Musik..."

Musik verbindet Jung und Alt in Boppard
IMG_4579
Datum:
15. Okt. 2025
Von:
KEB Koblenz - Celine Gregor

„Miteinander im Takt – Generationen musizieren“                   
Musik verbindet Jung und Alt in Boppard

Boppard. Ein fröhlicher Halbkreis im Aufenthaltsraum des Wohnstifts zum Heiligen Geist: Am Vormittag des 25. September 2025 sitzen dort elf Vorschulkinder der Kindertagesstätte Franziska aus Boppard-Buchenau - umgeben von lächelnden Seniorinnen und Senioren. Was sie verbindet, ist Musik – und ein ganz besonderes Projekt.

Im Rahmen des generationenübergreifenden Angebots „Miteinander im Takt – Generationen musizieren“ treffen sich die Kinder alle zwei Wochen mit den Bewohnern und Bewohnerinnen der Pflegeeinrichtung Wohnstift zum Heiligen Geist, um gemeinsam zu singen, zu musizieren und einander kennenzulernen. Begleitet und angeleitet werden sie von Sabine Süs, Musik-Geragogin der Katholischen Familienbildungsstätte Koblenz, die mit viel Fingerspitzengefühl einen Raum der Begegnung schafft.

„Die Kinder erleben, wie bereichernd der Kontakt zu älteren Menschen ist. Und die Seniorinnen und Senioren blühen sichtlich auf, wenn die Kleinen den Raum mit Musik und Freude erfüllen“, sagt Celine Gregor. Als Koordinatorin des Haus der Familie Sankt Goar organisiert und begleitet sie das Projekt.

Ermöglicht wird das Projekt durch das Förderprogramm zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut, bereitgestellt vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz. Die Förderung wird über das Café Global verwaltet, das unter der Trägerschaft des Pastoralen Raums Sankt Goar steht und durch Claudia Lang, Tobias Petry und Joachim Fey vertreten wird. Ziel ist es, Kindern vielfältige Zugänge zu kultureller Bildung und gemeinschaftlichem Erleben zu eröffnen, besonders dort, wo familiäre oder gesellschaftliche Ressourcen begrenzt sind.

Das Besondere an diesem Projekt: Es geht nicht allein um musikalische Bildung, sondern um echtes Miteinander. Gemeinsames Singen, das Spielen kleiner Instrumente und einfache musikalische Spiele fördern sowohl die kindliche Entwicklung als auch das emotionale Wohlbefinden älterer Menschen.

„Was hier entsteht, ist weit mehr als Musik – es ist ein Miteinander, das Generationen verbindet und stärkt“, so die Projektbeteiligten einstimmig.