Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
© Tobias Petry
Pastoraler Raum Sankt Goar
Da sein: am Mittelrhein und im Vorderhunsrück
© Tobias Petry
Pastoraler Raum Sankt Goar
Da sein: am Mittelrhein und im Vorderhunsrück
Start
Aktuelles
Veranstaltungen
Sommerferienprogramm
Nachrichten und Berichte
Newsletter
Kirchliche Statistik
Orte von Kirche
Was sind Orte von Kirche?
Orte von Kirche in unserem Pastoralen Raum
Bildung und Kultur
Kindertageseinrichtungen
Rollenwechsel - Kirche im Kino
Messdiener*innen
Büchereiring
Kirchenmusik
Familien
Sternsinger
Café Global
Synodal unterwegs
Unsere Gremien
Erste Synodalversammlung
Protokolle (Rat des Pastoralen Raums)
Spirituelles
Übersicht
Tageslesung
Fixpunkt
Impulse
Spirituelle Impulse
Rundgang zum Thema Trauer
Über uns
Überblick
Der heilige Goar
Mitarbeitende
Pfarreien
Pfarrei Mittelrhein St. Josef
Pfarrei St. Nikolaus Mittelrhein-Höhe
Pfarrei St. Urban Oberer Mittelrhein
Pfarrei Vorderhunsrück St. Hildegard
Ideen, Anregungen und Kritik
Kopfbereich Links
Kontakt
Stellenangebote
Kontakt
Stellenangebote
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
Pastoraler Raum Sankt Goar
Aktuelles
Nachrichten und Berichte
Nachrichten aus dem Pastoralen Raum Sankt Goar
Fixpunkt, erschienen in der RZ am 22.08.2025
:
Ein ständiger Zeichengeber in den Dunkelheiten des Lebens
22. Aug. 2025
Ein bekannter ostfriesischer Leuchtturm begeistert Touristen, unter anderem wegen seiner rot-gelben Farbe. Was dieser Anstrich mit Gott zu tun hat, beantwortet Pastoralreferent Tobias Petry in seinem aktuellen Fixpunkt.
Mehr
Pastoraler Raum Sankt Goar
:
Messdiener-Erlebnistag: Anmeldung ab sofort möglich
20. Aug. 2025
Auch in diesem Jahr findet der Erlebnistag für Messdiener*innen und ihre Freunde statt. Jetzt anmelden!
Anmeldung und Infos
Pfarrgemeinderatswahl 2025
:
"Mitreden! Der Zukunft eine Stimme geben."
15. Aug. 2025
Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde St. Nikolaus Mittelrhein-Höhe! Unter dem Motto "Mitreden! Der Zukunft eine Stimme geben!" wird im November ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. Und zwar von Ihnen, den Pfarreimitgliedern, die 16 Jahre und älter sind. „Pfarrgemeinderäte sind Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung des Volkes Gottes, den Glauben zu gestalten“, wie Bischof Stephan Ackermann es einmal formuliert hat. In diesem Sinne entscheidet der Pfarrgemeinderat u. A. mit darüber, welche pastoralen Schwerpunkte vor Ort gesetzt werden und wählt auch den für die Sachmittel zuständigen Verwaltungsrat. In seiner letzten Sitzung hat der amtierende Pfarrgemeinderat die Größe des zu wählenden neuen Pfarrgemeinderates auf 12 Mitglieder festgesetzt. Die Wahl findet als Briefwahl statt, hierfür wird eine Kandidatenliste für unsere gesamte Pfarrei aufgestellt. Stichtag für die Aufstellung der Kandidatenliste ist der 10. Oktober, und damit darauf auch eine ausreichende Zahl an Kandidat*innen zu finden sein wird, dürfen Sie ab sofort Kandidatenvorschläge einreichen; ein entsprechendes Formular ist im Septemer Pfarrbrief abgedruckt und kann von Ihnen herausgetrennt und verwendet werden. Oder Sie nutzen das Formular von unserer Homepage. Wenn Sie also ihrer Meinung nach geeignete Kandidat*innen kennen, oder auch selbst kandidieren möchten, werden Sie aktiv und nutzen Sie das Formular! Vorstand des Pfarrgemeinderates
Mehr
Praxisausbildung für Priesteramtskandidat in Boppard
:
Neuer Mitarbeiter in der Pastoral
12. Aug. 2025
Zum 1. September wird Herr Manuel Hauth aus Ürzig (Mosel) bei uns seine praktische Ausbildung im Pastoralkurs des Bistums Trier beginnen. Er ist in seinem Jahrgang der einzige "Azubi" des Bistums, der "Pastor lernt".
Mehr
Firmung im August 2026
12. Aug. 2025
Für die Firmung im August 2026 startet Anfang des kommenden Jahres ein neuer Vorbereitungskurs. Die Einladungen dazu ergehen nach den Herbstferien.
Mehr
Bergmesse am 08. Aug. 2025 im Pfarrgarten Oberwesel
:
Shalom, Friede sei mit euch!
11. Aug. 2025
Bergmesse – Shalom, Friede sei mit euch! So lautete das Motto der diesjährigen Bergmesse von Pastor Joachim Fey der Pfarrei St. Nikolaus Mittelrhein-Höhe in Oberwesel. Dieser besondere Gottesdienst unter freiem Himmel im wunderschön gelegenen Pfarrgarten St. Martin ist ein beliebtes jährliches Highlight. Nach der Einstimmung des Gospelchors vom „aalen Fetsch sein Chor“ aus Bendorf begrüßte Joachim Fey die rund 80 Gottesdienstbesucher auf dem Martinsberg bei herrlichem Sonnenschein. Passender könnte das Motto nicht sein in diesen unruhigen und zum Teil grausamen Zeiten in unserer Welt. „Lasst uns in Frieden gemeinsam diesen Gottesdienst mit einem anschließenden Picknick feiern“, so Pastor Fey zu Beginn seiner Predigt. Die Bläsergruppe des Blasorchesters der Kolpingsfamilie Oberwesel untermalte mit bekannten und neuen Musikstücken wie „Gospel John“ das Programm. Für die Arbeit von Pfr. Jerome Ouedroago, der den Gottesdienst mitgestaltete, in seiner Heimat wurde herzlich gespendet. Der Gospelchor lud gemeinsam mit der Bläsergruppe in das nächste Lied zur Kommunion, „Let us break bread together“ ein. Nach einem herzlichen Dankeschön von Pastor und Dekan Fey an alle Akteure und Beteiligten für die großartige Unterstützung, dass dieser gelungene Abend so stattfinden konnte, rundete die Bläsergruppe des Blasorchesters der Kolpingsfamilie Oberwesel mit dem bekannten Danklied „St. Martin, St. Martin…“ den Gottesdienst ab. „Nach St. Martin kommt St. Nikolaus, lasst uns froh und munter sein,“ rief Pastor Fey der Gemeinde herzlich zu. Wohlgestimmt rückten die Gäste im Anschluss zusammen und luden sich gegenseitig zu ihren mitgebrachten Speisen und Getränken zum Picknick ein. Bis in die Dunkelheit feierten die Menschen fröhlich miteinander. „Diese Begegnungen schätzen die Menschen sehr und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr“, so eine begeisterte Besucherin.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!