Zum Inhalt springen

Sommerferienaktion Café Global:Eine Woche voller "Action"

„Action“ war das Zauberwort des Sommerferienprogramms des Café Globals vom Pastoralen Raum Sankt Goar. Wenn Tanja Paschek dieses Wort lauf rief, sammelten sich 15 Kinder im Alter von 8-12 Jahren an einem Treffpunkt im Wald.
Wanderung nach Engehöll
Datum:
19. Juli 2025
Von:
Claudia Lang

Walderlebnistag - Waldführung mit Förster Timo Hans

Waldführung mit dem Förster

Förster Timo Hans aus Damscheid begeisterte die Teilnehmenden und Betreuenden mit seinen Informationen rund um das Thema Wald. Mit Schautafeln vermittelte er eindrucksvoll, welche Käfer, Wespen und andere Krabbeltiere es gibt und welcher Käfer der giftigste ist. Warum können Tannenzapfen nicht fallen? Diese und viele weitere Fragen und Antworten erstaunten und freuten die Kinder. Nach einer kurzweiligen Wanderung eines Teilabschnittes der Damscheider Traumschleife „Kuckucksnack“ wartete die leckere Rehbratwurst, die Mischa Tauss und Dieter Metzger zubereitete.

Rätselhafte Stadterkundung mit Paul Hündorf

Besuch der Liebfrauenkirche

Der nächste Morgen startete mit einem kulinarischen Frühstück von Vildan Kizilok und Simone Anzoise. Herr Paul Hündorf überraschte die Gruppe mit einem Pizzabackofen und nahm sie mit auf eine „rätselhafte Stadtführung“. Es ging los zur Liebfrauenkirche. „Wie wurden die Bilder an diese hohe Decke gemalt?“, war nur eine von vielen Fragen. Weiter ging es zur Schmiede, oder den Zehnerturm. Auf dem Holzrad waren die Kinder nicht mehr zu bremsen und kletterten sofort los. Über den Marktplatz ging es weiter zur Stadtmauer. Herr Hündorf erzählte Oberweseler Geschichten quer durch die Stadt, worüber doch einige überrascht waren. Für den Berg nach oben zur Martinskirche hat es einige etwas Überwindung gekostet, „es ist so anstrengend“ merkte ein Kind an, doch beim Rätsel waren die Wilden 15 kaum zu halten. Zurück ging es über den Stadtgarten. Die meisten hatten das Rätselwort „FERIEN“ gelöst. Im Café wartete der Pizzateig auf die Abenteurer. Alle Kinder belegten ihre eigene Pizza, „die ist so lecker“, waren die Rückmeldung mehrerer.

Tierpark Rheinböllen

Tierpark Rheinböllen

Mittwochs war das Highlight für alle. Dirk Ennenbach führte mit Abdullah Albayti die Kids zum großen Bus, der die Gruppe in den Tierpark nach Rheinböllen fuhr. Für diesen Tag konnten wir dank vieler Betreuer die Teilnehmendenzahl erhöhen, da unsere Wartelisten an allen Tagen ziemlich lang waren. Hier erlebten 33 Kinder einen wunderschönen Tag mit den Tieren und dem großartigen Spielplatz. Spannend war der See, nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Betreuer. Die beiden Betreuer Alexander Baluti und Oana Loredana sammelten die Kinder immer wieder ein und warteten geduldig, bis das letzte Korn Tierfutter an alle Rehe verfüttert war.

Schafe zählen mit dem Stadtschäfer Thorsten Heyer

Besuch beim Schäfer

Mit dem Stadtschäfer von Oberwesel starteten 10 Jungs am Donnerstagsmorgen in den Stadtgarten. Dass die kuscheligen Tiere nicht nur schön aussehen und die Landschaft pflegen, erfuhren sie von Thorsten Heyer. Er erzählte den begeisterten Zuhörern die Arbeit mit den Tieren. Nach einem leckeren Picknick im Pavillon, gesponsert vom „Krönchen“, Christian Büning in Oberwesel, wurden Naturmaterialien und Wolle gesammelt. Zurück im Café Global bastelten die Jungs ihre eigenen Insektenhotels und waren stolz auf ihre Bauwerke.

Naturfarben und Töpfern entdecken und erleben mit Johannes Kraus von "Expedition Hunsrük"

Kunstwerke mit Naturfarben gestaltet

Kreativ ging es am Freitag und Samstag weiter. Nach einer schönen Wanderung zur Engehöller Grillhütte stellten die Kinder mit Johannes Kraus von „Expedition Hunsrück“ und seinem Team Naturfarben her. Aus verschiedenen Blüten und Früchten oder Gemüse wurden Farben erstellt und damit bemalten die  Kinder Tücher oder Blätter. „Das ist ja rote Beete, daraus kann man Farbe herstellen“, fragte ein Teilnehmer verwundert. Lustig sahen die bunten Wimpel und Blätter an der Wäscheleine aus. Einige Spaziergänger waren begeistert, was dort gestaltet wurde. Samstag kam der ersehnte Töpfertag. Eifrig und neugierig ging es an die Töpfermasse. Es sind wunderschöne und in unterschiedlichsten Formen Tongefäße und Figuren entstanden. Bekocht wurden wir an diesen beiden Tagen von Nico und Simone mit Spaghetti und echter italienischer Tomatensauce.

Auf dem Kräuterpfad unterwegs mit Angelika Hölz

Kräuterbild

Über die heimatlichen Kräuter, welche wir gut verzehren können und vor allen Dingen welche nicht, erzählte am Sonntag, dem letzten Tag des Sommerferienprogramm, die Kräuterfee, Angelika Hölz, den Kindern. Eifrig wurden Kräuter probiert und gesammelt, einige entdeckten die reifen Brombeeren und erfreuten sich an den süßen Früchten. Dabei konnten sich noch alle Kinder an die „Warnung“ von Förster Timo erinnern: „Alles, was über eurem Bauchnabel wächst, könnt ihr essen, damit ihr nicht am Fuchsbandwurm erkrankt“. Wie die Brennnessel angefasst werden kann, ohne dass diese brennt und vieles mehr erfuhren die aufmerksamen Ferienfreizeitteilnehmenden. Nach einem interessanten und entspannten Kräuterspaziergang freuten sich alle auf das schön zubereitete Kräuterpicknick von Frau Hölz. „Am leckersten sind die Brennnesselchips“, so eine Teilnehmerin.

Danke an alle Ehrenamtlichen Betreuer und Unterstützer

Café Global Bild aus Naturfarben

Mit aktiven Spielen und einem großen Schwungtuch, die Sabrina und Emre Jefferson mit den Kindern durchführten, wurde die letzte Stunde der Freizeitwoche unter vollem Eifer genutzt. Nach einem großartigen Abschluss und einem wunderschönen Blick zur Schönburg von der Grillhütte Engehöll wurden die begeisterten Kinder von ihren erholten Eltern abgeholt. Das Betreuerteam vom Café Global und die Geschäftsführerin Claudia Lang vom Pastoralen Raum waren glücklich und zufrieden über das vollgepackte Angebot. Eine Ferienwoche zu planen und durchzuführen, um allen Kindern ein Ferienerlebnis schenken zu können ist eine Herausforderung. Es sind Mittel und eine gute Planung notwendig. Dank der guten Organisation von Tanja Paschek, Koordinatorin des Café Globals in Oberwesel, war dies möglich. Besonders gefreut hat uns die hohe Nachfrage, leider konnte nicht allen Kindern eine Teilnahme ermöglicht werden, die Wartelisten waren zu lang. Unterstützt wurde die Ferienaktion u. a. durch Spenden und Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz, der Stadt Oberwesel, dem Bistum Trier, der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück, Abt. Jugend und von Lotto Rheinland sowie dem „Krönchen“ in Oberwesel. Außerdem möchten wir uns bei den Familien für die Kuchen- und Salatspenden bedanken. „Damit wir im nächsten Jahr solch ein Programm noch einmal kostenfrei anbieten können, freuen wir uns auf weitere Unterstützung. Vielleicht haben Sie Lust, einen Tag die Kinder zu begleiten oder uns nach ihren Möglichkeiten zu unterstützen“, so Claudia Lang.

Weitere Infos über die Angebote und Ansprechpartner/innen im Café Global finden sie unter: www.pr-sanktgoar.de/cafe-global/

 

Sommerferienaktion Café Global:Eine Woche voller "Action"

28 Bilder