Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
© Tobias Petry
Pastoraler Raum Sankt Goar
Da sein: am Mittelrhein und im Vorderhunsrück
© Tobias Petry
Pastoraler Raum Sankt Goar
Da sein: am Mittelrhein und im Vorderhunsrück
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Start
Aktuelles
Veranstaltungen
Nachrichten und Berichte
Newsletter
Kirchliche Statistik
Orte von Kirche
Was sind Orte von Kirche?
Orte von Kirche in unserem Pastoralen Raum
Bildung und Kultur
AK Trauer
Übersicht
Rundgang zum Thema Trauer
Kindertageseinrichtungen
Rollenwechsel - Kirche im Kino
Messdiener*innen
Büchereiring
Kirchenmusik
Familien
Sternsinger
Café Global
Synodal unterwegs
Unsere Gremien
Erste Synodalversammlung
Protokolle (Rat des Pastoralen Raums)
Spirituelles
Übersicht
Tageslesung
Fixpunkt
Impulse
Spirituelle Impulse
Über uns
Überblick
Der heilige Goar
Mitarbeitende
Kennen Sie schon ...?
Pfarreien
Pfarrei Mittelrhein St. Josef
Pfarrei St. Nikolaus Mittelrhein-Höhe
Pfarrei St. Urban Oberer Mittelrhein
Pfarrei Vorderhunsrück St. Hildegard
Ideen, Anregungen und Kritik
Kopfbereich Links
Kontakt
Stellenangebote
Kontakt
Stellenangebote
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
Pastoraler Raum Sankt Goar
Aktuelles
Nachrichten und Berichte
Nachrichten aus dem Pastoralen Raum Sankt Goar
Pastoraler Raum und Familienbildungsstätte schaffen Angebote im Rhein-Hunsrück-Kreis
:
Gute Nachrichten für Familien
4. Nov. 2025
Babys bis Hochbetagte können sich auf vielfältige Angebote an unterschiedlichen Orten im Pastoralen Raum Sankt Goar freuen.
Mehr
Allerheiligen & Allerseelen 2025
2. Nov. 2025
Dieses Jahr sind die beiden Feiertage Allerheiligen und Allerseelen auf ein Wochenende gefallen.
Mehr
Toreingang zu St. Martin
:
Heiliger Martin, zeig mir heute die Gelegenheit, wo ich spontan helfen kann.
27. Okt. 2025
Toreingang zu St. Martin Der Torbogen zur Martinskirche mit der Darstellung der berühmten Martinsszene wirkt wie der Vorhang vor der Bühne einer Oper. Wie bei der Ouvertüre wird uns der Weg in die Kirche eröffnet. Das Hauptthema ist damit klar: Martin sieht vom Pferd den leidenden Bettler und entscheidet sich zur Tat. Kurzentschlossen teilt er mit dem Schwert seinen Soldatenmantel und rettet so das Leben des Menschen vor dem Kältetod. Wer durch das Tor geht, begibt sich auf den Weg des Heiligen Martin. Nicht Kriegsdienst sondern Dienst am Nächsten lautet die Aufgabe. Auch in Zeiten, in denen die Verteidigungsfähigkeit des Staates wieder neu diskutiert wird, bleibt die Aufgabe der Christen der Friedensdienst und die Sorge um die Menschenwürde. Martin von Tours hat sich vom Soldatenleben verabschiedet, nachdem er sich hat taufen lassen. Seine berühmte Rettungsaktion geschah schon vorher. Erst im Nachklang des Traumes erfasst er, was seine tiefste Überzeugung ist: Den Menschen am Leben zu erhalten und nicht den sogenannten Feind zu töten. Er begegnet in seinem Traum Christus im Angesicht des Bettlers und das öffnet ihm die Augen für eine größere Wirklichkeit als die von Macht und Gewalt. Er entscheidet sich für den Menschendienst im Sinne des Jesus von Nazareth und er beginnt seinem Reich der Liebe zu dienen. Sein Beispiel bleibt bis heute populär und seine junge Fangemeinde zieht alljährlich an seinem Festtag mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen. Wer heute durch das Tor zur Martinskirche geht, begibt sich auch auf die Spuren des Hl. Martin und darf bitten: Heiliger Martin, zeig mir heute die Gelegenheiten, wo ich spontan helfen kann. Für das Seelsorgeteam Joachim Fey, Pfarrer
Mehr
Herbstaktion in Buchholz
27. Okt. 2025
Am Sonntag 26.10.2025 kamen viele (Erstkommunion-)Familien zur spontanen Herbstaktion in Buchholz an der Kirche zusammen. Einige brachten eigene Äpfel mit und so wurde ganz fleißig gewaschen, geschnippelt, geschreddert und gepresst, bis schließlich der frische Saft herauskam.
Mehr
Emmelshausen
:
Rundgang zum Thema Trauer
27. Okt. 2025
Vom 1. bis 30. November gibt es in der Pfarrkirche St. Hildegard in Emmelshausen einen Rundgang zum Thema Trauer. Auf unserer Homepage finden Sie dazu einen digitalen Rundgang für Trauernde. Herzliche Einladung zum Verweilen!
Mehr
Ökumene - Bacharach
:
Orgelerlebnis, Spaziergang, Andacht, Konzert: Orgelwanderung 2025
24. Okt. 2025
Auch in diesem Jahr, am 26. September, erklang an drei historischen Bacharacher Orgeln – in den Kirchen St. Anna, St. Nikolaus und St. Peter – nacheinander Musik verschiedener Komponisten aus vier Jahrhunderten. Und wie im letzten Jahr spielten an den Orgeln Michael Steinbach aus Emmelshausen, Leitender Kantor im Pastoralen Raum Sankt Goar, Christian Binz, Organist in der Katholischen Pfarrei St. Urban Oberer Mittelrhein, und Susan Kaufmann-Brenninkmeijer, Orga-nistin in der Evangelischen Kirchengemeinde Vierthäler. War es also wie im letzten Jahr? Ja und nein. Hier sollen einige Besonderheiten der diesjährigen Orgelwanderung gezeigt werden.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!